Menü

CampusWeb

DHBW Lörrach

Erfolgreiche Praxisphase

Praxisphasen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums, und erfolgreiche Praxisphasen sind eine gute Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Hierzu benötigen die Studierenden nebst sehr viel Eigeninitiative auch die Unterstützung des Dualen Partners. 

Folgende Punkte tragen als Basis hierzu bei: 

  • Das Unternehmen: Die Studierenden sollten in den Praxisphasen unterschiedliche Abteilungen kennen lernen; so lernen sie Schnittstellen und Prozessabläufe kennen.
  • Erstellung eines Termin- und Einsatzplans: planen Sie die Abteilungen und die Zeiten für Ihre Studierenden rechtzeitig und teilen Sie es den Studierenden und den Abteilungen mit.
  • Fachliche Führung: gewährleisten Sie, dass die Studierenden einen fachlichen Ansprechpartner haben, mit dem sie sich austauschen können und ggf. auch Rat einholen können.
  • Qualifikationen: bitte fördern Sie wären des gesamten Studiums folgende Punkte:
    • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit
    • Problemlösungsfähigkeit und Kreativität
    • Berichts- und Dokumentationserstellung
    • Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken
  • Mitarbeit: Ermöglichen Sie, dass die Studierenden persönliche Verantwortung übernehmen können, in Sie sie in Arbeitsgruppen integrieren. Somit wird die Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz gestärkt.