Onboarding Duale Partner
Kurze Infos, die die Dualen Partner und ihre Praxisverantwortlichen interessieren.
Geben Sie Ihren Begriff im Suchfeld ein, oder scrollen Sie einfach mal durch:
-
Abwesenheits-/ Krankmeldungen Abwesenheit während der Theoriephase bei der DHBW und dem Dualen Partner melden.
-
Funktion des Praxisverantwortlichen Als Praxisverantwortlicher spielen Sie eine zentrale Rolle im dualen Studium und begleiten die Studierenden durch alle Phasen ihres Student Life Cycles.
-
Modulhandbuch Modularer Aufbau des Studiums; die einzelnen Module sind ersichtlich über die Modulhandbücher
-
Notenermittlung Basis für die Notenermittlung sind die mit ECTS-Punkten gewichteten Module und die Bachelorarbeit.
-
Reservierung von Studienplätzen / Liste der Dualen Partner Liste der Dualen Partner - Katalog für Studienplätze für die kommenden zwei Studienjahre
-
Studien- und Prüfungsordnung Die Struktur und der Ablauf des Studiums sowie alle wichtigen Regelungen sind in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung festgelegt.
-
Studienintervalle Das Studium findet in 3 Monatsintervallen jeweils beim Dualen Partner und bei der DHBW statt.
-
Studienvertrag und Immatrikulation Die Vorlage des Studienvertrags ist jederzeit online abrufbar.
-
Weitergehende Informationen Link für weitergehende Informationen
-
Wesen des Dualen Studiums Das duale Studium an der DHBW Lörrach verbindet das theoretische Lernen an der Hochschule mit praktischer Erfahrung bei einem Dualen Partner.